![]()
|
Seit Dezember 1997 erfolgt die Alarmierung im Landkreis Nürnberger Land über "BASIS", ein Programm des Bayerischen Innenministeriums, computergesteuert. Während man früher vor jeder Alarmierung die Alarmkartei für das entsprechende Objekt aus einem Ordner heraussuchen und die Kennung der jeweiligen Einheiten per Hand in den Alarmgeber eingeben mußte, wird diese Aufgabe heute vom Computer erledigt. Neben der Verkürzung der Alarmierungszeit und der Entlastung der Polizeibeamten sind so Fehlalarmierungen durch Eingabefehler weitgehend ausgeschlossen. Außerdem verfügt BASIS über eine umfangreiche Adresskartei, so daß bei Bedarf die Daten aller wichtigen Stellen und Personen im Landkreis abgerufen werden können. Folgende Grafiken zeigen, wie eine Alarmierung in BASIS abläuft. Das Modul "Alarmierung" unterstützt
die rechnergesteuerte Alarmierung der Einsatzkräfte, sowohl über analoge
als auch digitale Alarmgeber. In diesem Modul ist es auch möglich Probealarmierungen
oder die Alarmierung einzelner Einsatzkräfte auszulösen. Nun öffnet sich ein Dialogfenster, in dem sämtliche Objekte für die ein Alarmplan besteht, aufgelistet sind. Nun muß nur per Maus oder Tastatur das gewünschte Objekt ausgewählt werden. Objekte können Städte, Gemeinden, Ortsteile, größere Objekte, wie Krankenhäuser, Firmen aber auch Autobahnabschnitte oder Gewässer sein. Im diesem Fenster muß man die entsprechende
Alarmstufe auswählen, Nach der erfolgten Alarmierung ist dieses
Einsatzformular am Bildschirm zu sehen. Hier kann auch, soweit ein Kennungsauswerter
angeschlossen ist, kontrolliert werden ob jede Schleife ordnungsgemäß
ausgelöst wurde. (Dies sieht man im Feld "Alarmiert) In einer Übersicht
werden alle laufenden Einsätze aufgelistet. Durch Auswahl der entsprechenden
Zeile öffnet sich das nachstehende Fenster.
Alle laufenden Einsätze können mit diesem
Formular weiterbearbeitet werden.
BASIS ist ein Produkt der HÖRMANN GmbH, D-85614 Kirchseeon
|
Copyright © 1999 by Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land Created by Michael Brunner, Bernd Haslinger, Florian Krüger |