 |
Zwei
Brände durch heiße Abluftanlagen |
7.12.2015 |
 |

LAUF- Gleich
zwei Mal musste die Feuerwehr Lauf am 04. und 05. November 2015 zu Bränden
in Wohngebäuden ausrücken. In beiden Fällen hatten sich Holzverkleidungen
an heißen Ofenkaminen entzündet.
Zunächst meldete
die ILS Nürnberg am Mittwochvormittag einen Zimmerbrand in der Glogauer
Straße in Kotzenhof und alarmierte die Feuerwehren aus Lauf und Heuchling.
In einer Erdgeschosswohnung waren neben einem Kachelofen Isoliermaterial
und Teile der Holzdecke in Brand geraten. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr
hatten die Eigentümer den Brand weitgehend abgelöscht, die Einsatzkräfte
kontrollierten die Brandstelle mittels Wärmebildkamera. Da unter der
Decke noch einzelne Glutnester zu erkennen waren, öffneten sie rund
einen Quadratmeter der Holzbretter und entfernten die darunterliegende
Isolierung und löschten diese im Freien ab. Eine weitere Nachkontrolle
erbrachte keine weiteren Brandstellen im Gebäude.


Bereits am darauffolgenden
Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Neunhof und Lauf nach Veldershof
zu einem gemeldeten Wohnhausbrand gerufen. Im Kornblumenweg war an einem
ausgebauten Wochenendhaus ein Feuer ausgebrochen. Teile der Holzverkleidung
und der Dachkonstruktion waren im Bereich eines Edelstahlaußenkamins
in Brand geraten. Auch hier hatten bis zum Eintreffen der Feuerwehr
die beiden Bewohner das Gebäude bereits verlassen und die Flammen mit
einem Gartenschlauch eingedämmt.
Wieder leistete
die Wärmebildkamera wertvolle Dienste: mit ihrer Hilfe spürten die Einsatzkräfte
zwei Brandstellen unter der Holzverkleidung auf, entfernten einige Bretter
mittels Kettensäge und löschten diese gezielt ab. Zwei PA-Trupps räumten
unterdessen den, noch in Betrieb befindlichen, Kaminofen aus und führten
umfangreiche Kontrollen am Dachgebälk durch. Nach rund eineinhalb Stunden
konnten die rund 40 Einsatzkräfte die Brandstelle wieder verlassen.
In beiden Fällen konnte durch
die Feuerwehr sehr bedacht vorgegangen werden und der Sachschaden durch
die Einsatzkräfte auf ein Minimum beschränkt werden. Während der Löscharbeiten
in Veldershof meldete die Integrierte Leitstelle noch eine brennende
Mülltonne in der Christof-Döring-Straße in Lauf links der Pegnitz, die
durch eine weitere Fahrzeugbesatzung der FF Lauf rasch abgelöscht werden
konnte.
Bericht und Fotos:
FF Lauf |