 |
Rauchentwicklung
an S-Bahn am Bahnhof Lauf links der Pegnitz |
18.01.2015 |
|
Ursache
war vermutlich austretendes Öl |
 |

LAUF (DB2)
- Eine Rauchentwicklung an einem Triebwagen der S-Bahn führte unter
dem Stichwort "Brand Zug" am Vormittag des 15. Januar 2015
zur Alarmierung der Feuerwehren Lauf, Heuchling, Rückersdorf sowie
der FF Reichenschwand mit dem Rüstsatz Bahn. Der betroffene Zug
hatte aus Richtung Nürnberg kommend direkt im Bahnhof Lauf links
der Pegnitz angehalten.
Beim Eintreffen
der Rettungskräfte war die gesamte S-Bahn durch den Lokführer
bereits evakuiert und der Stromabnehmer von der Oberleitung getrennt.
Ferner war die Bahnstrecke in beide Fahrtrichtungen vorsorglich gesperrt
worden. Die beschriebene Rauchentwicklung im Bereich einer Achse konnte
nicht mehr festgestellt werden, jedoch lag deutlich wahrnehmbarer Geruch
nach verbrannten Öl in der Luft. Gemeinsam mit dem Lokomotivführer
wurden mehrere Abdeckungen im unteren Bereich des Zuges geöffnet
und auf einen möglichen Brand kontrolliert. Vermutlich war aus
einer undichten Leitung eine geringe Menge Hydrauliköl ausgetreten
und auf einem heißen Metallteil verdampf, was letztendlich zu
der Rauchentwicklung führte.
 |
|
 |
|
|
|
Löschmaßnahmen
waren somit nicht erforderlich. Ein Techniker der Bahn nahm den
Triebwagen anschließend in Augenschein. Der Rettungsdienst
war gemäß Alarmplanung unter dem Schlagwort "RD
5" mit einem Großaufgebot an Kräften unter der
Leitung der Sanitätseinsatzleitung vor Ort.
Eingesetzte
Kräfte:
KBI Holfelder, KBM Pinzer, KBM Krug
FF Lauf mit MZF, LF 16/12, TLF 24/50 mit KLA, RW-Kran, LF 16/12
FF Heuchling mit LF 10/6, V-LKW
FF Rückersdorf mit HLF 20/16, TLF 16/25
FF Reichenschwand mit HLF 20/16 mit Rüstsatz Bahn, LF 8
Rettungsdienst
Polizei
Bahn
|
|
 |
Bericht und Fotos:
FF Lauf |