 |
Abnahme
der Jugendflamme im Dienstbezirk 2 |
25.06.2012 |
 |

SCHNAITTACH
(DB3) - Am Samstag, den 16.06.2012 fand in der Zeit von 09.00 - 12.00
Uhr die Abnahme der Jugendflamme 2 des Dienstbezirkes 2 auf dem Gelände
der Feuerwehr Schnaittach statt.
Es beteiligten sich 22 Jugendliche aus den Feuerwehren Schnaittach,
Freiröttenbach, Kirchröttenbach, Hüttenbach, Großbellhofen
und Lauf.
14 Teilnehmer/Innen bestanden mit 0 Fehlerpunkten, die restlichen Jugendlichen
konnte die Leistungsspange mit nicht mehr als 4 von 35 möglichen
Fehlerpunkten ablegen.
Als Themen für die Prüfung standen Aufgaben, wie Fahrzeug-
und Gerätekunde, Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten, Aufbau
eines Behelfswasserwerfer, Zusammenkuppeln einer B-Förderleitung,
Erläutern des Aufbau und des Verwendungszweck der Kübelspritze,
Absichern einer Unfallstelle, sowie eine Geschicklichkeitsübung
in Form eines Hindernisparcours.
Bei
der anschließenden Überreichung der Abzeichen an die Jugendlichen
dankte Kreisbrandmeister und Jugendbeauftragter im Dienstbezirk 2 Armin
Steinbauer in seiner Rede, nicht nur den Jugendlichen und ihren Betreuern
dafür, sich dieser Prüfung gestellt zu haben, sondern dankte
auch den Prüfern Kreisbrandmeister Norbert Schlicht, Wolfgang Bonkat
und Thomas Geißler sowie Kreisbrandinspektor Holfelder und stellv.
Bezirksjugendfeuerwehrwartin Nadine Lang, welche sich für diesen
Termin Zeit genommen haben um die Jugendlichen zu prüfen.
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
Sein
Dank galt aber auch dem 1. Kommandanten KBM Schlicht von der Feuerwehr
Schnaittach für die Bereitstellung von Mannschaft und Gerät
zur Durchführung der Prüfung.
Auch 1. Bürgermeister
des Marktes Schnaittach Brandmüller sprach ein großes
Lob an die Leistung der Jugendlichen aus und war sich mit KBI
Holfelder darüber einig, dass die Jugend die Zukunft der
Feuerwehren sei und dass Sie ihr Engagement für die "Hilfe
am nächsten" nicht aufgeben sollten.
|
Bericht: FF
Lauf
Fotos: FF Schnaittach |