 |
Jugendfeuerwehren
zu Gast in Gänserndorf ( Niederösterreich) |
29.05.2002
|
 |

GÄNSERNDORF
(A) - Die Jugendfeuerwehren aus Diepoltsdorf und Lauf a. d. Pegnitz nahmen
über das Pfingstwochenende vom 17. - 20. 05.2002, unter der Leitung
von Kreisjugendwart Gerhard Barth und Jugendbeauftragten Armin Steinbauer,
mit 18 Teilnehmern am 22. Pfingstjugendfeuerwehrlager der Feuerwehr Gänserndorf
in Niederösterreich teil.
Nach siebeneinhalbstündiger
Anfahrt am Freitag wurde Gänserndorf, welches ca. 20 km östlich
von Wien liegt, gegen 21:30 Uhr bei bereits einsetzender Dunkelheit erreicht.
Im Anschlauß an die Fahrt wurde das Zeltlager offiziell durch den
Kommandanten der Feuerwehr Gänserndorf Herrn Hauptbrandinspektor
Heinrich Koller, sowie Jugendleiter Manfred Hammer durch hießen
der Landesfahnen eröffnet. In
einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer lernte man sich untereinander
kennen.
Der Samstag verlief
nach dem Frühstück mit der tiefgreifenden Ausbildung der Jugendlichen
durch Kamerad Robert Fischer von der Feuerwehr Gänserndorf, für
den Niederösterreichische Wissenstest Abzeichen in Gold, in dem die
Jugendlichen Fragen und Aufgaben aus den Themenbereichen Technische Hilfe,
Erste Hilfe, Brandbekämpfung, Knoten und Stiche, Rechte und Pflichten
sowie Gewässerdienst Abarbeiten mussten.
Im Anschluss Besichtigten
wir alle das neue Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Gänserndorf,
welches sich noch in der Bauphase befindet und noch dieses Jahr bezogen
werden soll. Den Nachmittag verbrachte man zum Ausgleich für das
geleistete vom Vormittag dann im Freibad, da während des gesamtn
Zeltlagers stets Temperaturen von 25 - 30 Grad herrschten.
Am späten Nachmittag
fanden sich die Lagerteilnehmer zu einem Wortgottesdienst beim Fahnenplatz
ein. Am Abend fand in der Grube am Zeltplatz dann der Öffentlichkeitsabend
der Jugendfeuerwehr Gänserndorf statt, zu dem es bei heimischen Speisen
und Getränken dann auch ca. 250 Gäste (auch der Bürgermeister
ließ es sich nicht nehmen) bei herrlichem Wetter und Lagerfeuerromantik
zog.
Am Sonntag hieß
es für die Jugendlichen der Ernstfall naht, die Abnahme zum Wissenstest
der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Gold stand bevor. Hier
zeigte sich dann auch die gute Vorarbeit die von den Jugendgruppen bereits
zuhause durchgeführt wurde, und der Ausbildungsvormittag durch denn
Kameraden Fischer aus Gänserndorf. Was auch das Resultat wiederspiegelte.
Alle Teilnehmer konnten den Wissenstest mit Erfolg ablegen und erreichten
teilweise sogar 0 Fehler.
 |
|
 |
Am Nachmittag ermöglichte
uns Kamerad Bernhard Hillebrand von der Feuerwehr Gänserndorf, der
bei der Berufsfeuerwehr in Wien beschäftigt ist, einen Blick in die
Hauptfeuerwache Wien - Floridsdorf zu werfen. Neben der Einsatzzentrale,
der Fahrzeughalle und der Feuerwache mit Ihren Wach, Ruhe und Aufenthaltsräumen,
wurde auch das Feuerwehr Museum, das Katastrophenschutz Zentrallager und
die Großküche besichtigt. Auch das Brandhaus der Feuerwehr
Wien wurde den Anwesenden gezeigt und ein Wohnungsbrand sowie eine Durchzündung
simuliertt, was bei allen Teilnehmern sicher in Erinnerung bleiben wird
und das nicht nur wegen der Zimmerwärme.
Im Anschluss daran
durften alle Teilnehmer mit der Teleskopmastbühne mit 54 Meter Rettungshöhe,
die ebenfalls auf dieser Wache stationiert ist, einmal Höhenluft
schnuppern und einen kleinen Ausblick auf Wien genießen.
Am Abend wurden bei
einem Fränkischen Abend mit allen Beteiligten und bei Lagerfeuer
abschied genommen, wobei bereits wieder Einladungen für das Landkreiszeltlager
in Oberwindsberg und einige weitere Veranstaltungen ausgeschbrochen wurden.
Am Montag ging es
nach dem Abbau des Zeltlagers und Reinigen des Zeltplatzes auf die lange
Heimreise, die so wie das gesamte Zeltlager ohne Probleme und Unfälle
verlief.
Bericht
und Fotos: Armin Steinbauer, Jugendbeauftragter Dienstbezirk II
|